

|

 Abenteuer & Allrad: Bocklet kommt mit drei Fahrzeugen nach Bad Kissingen
Mit drei Fernreisemobilen kommt Bocklet zur "Abenteuer Allrad 2010", die vom Donnerstag, 3. Juni bis Sonntag, 6. Juni 2010, stattfindet, nach Bad Kissingen. Bocklet feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen und zählt zu den etablierten Herstellern individuell gefertigter, Fernreisemobile. Bocklet zeigt in Bad Kissingen das Unimog-Expeditionsmobil Dakar U685, einem kompakten Iveco Daily 4x4 Allradmobil und einen Mercedes-Benz Sprinter Alkovenmobil mit Iglhaut-Allradtechnik.
Der Dakar U685 baut auf dem Mercedes-Benz Unimog U 4000 auf, bei dem wassergeschützte Aggregate und ein Ansaugkamin in Höhe des Kabinendachs für eine Watfähigkeit von 1,20 Metern sorgen. Der Unimog hat Single-Bereifung und damit hohe Traktion bei geringem Rollwiderstand.
Um die Geländeeigenschaften des Unimog nicht einzuschränken, ist die Wohnkabine im Heck angeschrägt. Das Fernreisemobil ist 6,85 Meter lang und 2,35 Meter breit (Höhe 350 cm). Innen bietet der Wohnaufbau eine Länge von 435, eine Breite von 220 cm und eine Stehhöhe von 195 cm. Der Dreipunkt-gelagerte, kältebrückenfreie GfK-Koffer hat Dach- und Wandstärken von 50 mm, der Boden ist 60 mm dick. Alle Wände sind mit einer je zwei Millimeter starken und gewebeverstärkten Deckschicht versehen. Die Klappen und Türen sind mit Hohlgummidichtungen und Mehrfachverriegelung ausgerüstet, sie schützen die Stauräume gegen eindringenden Staub oder Wasser.
Zweites Ausstellungsstück ist der Bocklet Dakar 630 E - "E" steht für "extended" oder "Erker". Der Wohnaufbau ist eine GfK-Sandwich-Konstruktion mit Wand- und Dachstärke von 50 mm; die Bodenplatte ist 60 mm stark. Türen und Klappen sind kältebrückenfrei, Stufenprofile und Hohlgummidichtungen schützen vor eindringendem Staub oder Wasser, Mehrfachverriegelungen sorgen für Sicherheit.
Für den Einsatz in schwerem Gelände verfügt der Daily 4x4 neben dem Allradantrieb über Differenzialsperren (an der Vorderachse optional, an der Hinterachse serienmässig). Ausgestattet ist der Allrad-Iveco mit einem Sechs-Gang-Getriebe und einem Verteilergetriebe mit Splitter und Geländereduktion. So stehen insgesamt 24 Vorwärtsgänge und vier Rückwärtsgänge zur Verfügung. Für ordentliche Reichweite sorgt ein Kraftstoffvorrat von 200 Liter.
Exponat drei ist der Bocklet Dakar 640 auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI. Das an der Hinterachse einzelradbereifte Fahrgestell (Radstand: 3,67 m) verfügt über einen permanenten Allradantrieb von Iglhaut. Für den Aufbau des 5,3-Tonners kommt eine GfK-Sandwichkonstruktion zum Einsatz. Wände und Dach sind 50 mm, der Boden 60 mm stark. Im Schürzenbereich gibt es Aussenstauräume, hinzu kommen der Doppelboden und eine mit Zurrschienen ausgestattete, beheizte Heckgarage.
Die Kabine ist innen 3,88 m lang, 2,02 m mm breit und hat eine Stehhöhe von 2,25 m. Ausgerüstet ist sie mit KCT Echtglas-Ausstellfenster mit Verdunklungs- und Insektenrollos. Im Anschluss ans Fahrerhaus liegt auf der Fahrerseite eine Dinette mit Alcantara-Polstern. Gegenüber ist der Küchenblock mit einem Zweiflamm-Kocher und einem 90 Liter fassenden Kompressor-Kühlschrank ausgerüstet.
2010/05/26 | 16:15 CET | ARTICLE: MR/HS/AMPNET


|

|