

|

 Baja Carmin: Opel Astra CC Weltpremiere mit FIA-T2 World Champion Matos.
 |  | | Opel im Rallyraid-Sport? Bisher setzt nur das ungarische "Szalay-Team" auf die Deutsch-Amerikanische Marke, startete mit eigens konstruierten Opel Frontera CC und seit einigen Jahren mit gleich mehreren Opel Antara CC. Doch jetzt taucht ein neuer Opel im Rallyraid-Zirkus auf: Der amtierende FIA T2-World Champion Nuno Matos aus Portugal wechselt von T2 auf T1 und präsentiert seinen neuen "Opel Astra CC".
Ein Opel Astra im Rallyraid? "Warum nicht" dachte man sich in Portugal - wittert man eine neue PR-Strategie, weg vom Offroader, hin zum Consumer-Fahrzeug? Wie auch immer, was im Opel-Heimatland Deutschland unmöglich scheint, ist in Ungarn und nun auch Portugal selbstverständlich: Die jeweiligen Opel-Importeure stehen werksseitig hinter dem Projekt.
Auch die Sponsoren scheinen das Projekt zu mögen: Der malaysische Ölkonzern "Petronas", der Reifen-Spezialist "Fedima" sowie das portugiesische Unternehmen "Cetelem" sind von Anfang an als Partner des Teams dabei.
"Ich habe in der T2-Klasse nun so ziemlich alles gewinnen können, was ich wollte" berichtet Weltmeister Nuno Matos. "Der Wechsel in die T1-Klasse war ein logisch geplanter Schritt. Wir suchen neue Herausforderungen - und die gibt es eben nur in der T1."
Natürlich will man auffallen, was besonders in Portugal nicht gerade einfach ist - zu hoch ist der Einfallsreichtum und die Markenvielfalt bei den Portugiesen. "Mit bekannten Auto kann jeder fahren. Was passt besser zu einem neuen Projekt als ein neues Fahrzeug?" fragt sich Matos zu Recht. "Ich schätze die Begeisterung, mit der alle Beteiligten an dem Projekt Opel T1 mitgewirkt haben. Jetzt liegt es an uns allen, ein neues, wettbewerbsfähiges Auto zu entwickeln."
Der Opel Astra CC ist eine komplette Neukonstruktion, basierend auf einem Gitterrohrrahmen mit Oehlins-Doppeldämpfer-Fahrwerk. Als Motor kommt ein General Motors 3-Liter Triebwerk mit 280 PS zum Einsatz, geschaltet wird mit einem sequentiellen 6-Gang Sadev-Getriebe.
"Bei der Neuentwicklung wurde vor allem auf das Handling Wert gelegt" erklärt Nuno Matos. "Wir konnten den Schwerpunkt tiefer legen und das Gewicht besser verteilen als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Nun sind wir gespannt auf die Premiere. Uns ist klar, siegen werden wir zu Beginn sicher nicht, es gilt erst einmal, Kilometer zu sammeln."
2011/03/14 | 14:40 CET | ARTICLE: MR/SY/RRMG/CUSTODIO


|

|