

|

 Racing Aid: Tunesien- / Libyen Hilfe deutscher Rallyfans geht in die 2. Runde.
Nach dem Erfolg der ersten "Racing Aid" Hilfsaktion unter Initiative von Rally-Ärztin Dr. Ellen Geiger-Disselhoff, ihrem Mann Marc und zahlreichen Rallyfans, -Veranstaltern, Helfern und Sponsoren geht die Aktion nun wie geplant in die zweite Runde. Vom 2. bis 9. September 2011 will man mit einem zweiten Konvoi vor allem Auffanglager für libysche Flüchtlinge, aber auch Krankenhäuser und Ärzte in Tunesien unterstützen.
Eine Zusammenfassung mit Tagebuch der ersten Hilfsaktion können Sie [ HIER ] einsehen, Einen TV-Bericht des SWR-Seite finden Sie [ HIER ].
Die Teilnehmerliste liest sich wie das "Who-is-Who" der deutschen Tunesien- und Libyen-Rally Veranstalter. Mit dabei sind die "El Chott" und Veranstalter Jörg Schumann persönlich mit einem IFA L60, der "Red Baron" Rallyservice mit Detlef Feld (MAN Kat), der "OSM Rallyservice Grafing" von Karl-Heinz Müller (MAN Kat), der Reiseveranstalter "Reise Magnet" von Andreas Henschel, OMC mit einem MAN Kat (gefahren von Marc Disselhoff), Frank Dodenhöft (MAN Kat), Dakar-Spezi und Tunesien-Fan Miso Goriup, Jörg Schroth, die "Libya Rally Raid", der libysche Veranstalter "Aania" und Viele mehr.
Nachdem man bei der ersten Tour bereits gute Erfahrungen sammeln konnte (vor allem, wo Hilfe benötigt wird und wo nicht, wie die Logistik funktioniert, Behörden, Genehmigungen etc.) will an nun daran anknüpfen und die Städte Tataouine und Remada, die Insel Djerba sowie Tunesisch-Libysche Grenzregionen anfahren.
Erneut beteiligen sich auch Kirchen, Firmen, Verbände und zahlreiche Privatpersonen an der Aktion. So sponserten bei der ersten Aktion sogar Ärzte teils neue, technische Geräte von hohem Wert.
Jeder Rally-, Libyen- oder Tunesien-Begeisterte oder schlicht Jeder, der helfen möchte, kann sich an der Aktion aktiv oder passiv beteiligen. Benötigt werden vor allem Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Kleidung, Medikamente, Verbandsmaterial und technisches Gerät. So wird z.B. eine Dialyseeinheit für Djerba übergeben.
"Wir haben zudem schon Rollstühle und Krücken organisiert, Schreibmaterial, Malsachen, Fussbälle, Spielsachen für Kinder und Vieles mehr" berichtet Organisatorin Dr. Ellen Geiger-Disselhoff. "Wir haben auch schon wieder 6 Tonnen Lebensmittelspenden gesammelt, da wir nicht in Tunesien einkaufen wollen, um den eh schon angespannten Markt nicht leerzukaufen."
Wichtig sind auch finanzielle Spenden, um u.A. für weitere Lebensmittel oder die Kosten des Transportes. Dafür wurde eigens ein Spendenkonto eingerichtet: Katholische Kirchenpflege, Konto: 9883272, BLZ: 60450050.
Bei Rückfragen steht Ihnen Organisatorin Dr. Ellen Geiger-Disselhoff gerne per Telefon unter 0177 / 2424394 oder 07150 / 2921 sowie unter der Email-Adresse [ post@schwabendoktor.de ] zur Verfügung. Über die Aktion will man wieder mit Berichten auf der offiziellen Webseite [ racing-aid.de ] berichten.
Auch die zuerst verschobene und letztlich für 2011 abgesagte Tunesien-Rally "Grand Erg" will nun ebenfalls helfen - allerdings mit einer eigenen Aktion unter dem Namen "Grand Aid". Auf der Messe "Abenteuer & Allrad" diskutierte man die Hilfsaktion: "Doc Ellen´s Hilfskonvoi erzeugte eine Welle der Begeisterung" hiess es in einem Rundschreiben, "tolle Sache, lasst uns auch so etwas machen!" Die eigene Aktion soll im August gen Tunesien starten, Informationen hierzu finden Interessierte unter [ www.granderg.de ].
2011/07/26 | 21:25 CET | ARTICLE: MR/SY/HS


|

|