

|

 Silk Way Rally: Oliver Koepp, Uwe Zirbes und Kahle/Schünemann am Start.
Selbst 9 Tage vor dem Start gibt es noch keine Starterlisten, auch Zahlen über das Starterfeld wurden seitens der ASO noch nicht veröffentlicht. Als "Major-Teams" haben sich Volkswagen und Kamaz angekündigt, als grössere Namen gab die ASO bisher lediglich Christian Lavieille (Dessoude), Gerard de Rooy (Ginaf) und Ales Loprais (Tatra) bekannt.
Doch egal wie gross oder klein die Rally wird, auch aus Deutschland haben sich drei private Teams angemeldet. Aus München und Köln starten Gastronom Oliver Koepp und Journalist Jörg Sand mit einem Lennson CC. "Die Silk Way Rally ist ein idealer Test, um den Lennson CC auf Langstreckentauglichkeit zu prüfen" berichtet Oliver Koepp. Das langfristige Ziel: Die Teilnahme an der SA-Dakar mit dem Lennson CC. "Sicher ist das ein Risiko, aber nur so können wir wirklich ausprobieren, was passt und was nicht."
Für Aufsehen dürfte der Start des amtierenden GORM T4 Deutschen Meisters Uwe Zirbes sorgen. In der "Open Class" will es der Wetteraner Unternehmer mit seinem Proto-Hummer H1 wissen. Extra für die Rally wurde der Hummer auf FIA-Bedürfnisse umgebaut.
Für Uwe Zirbes war es ein langer Traum, einmal an einer FIA-angelehnten Marathonrally teilzunehmen. Mit dem Hummer H1 standen die Chancen bisher schlecht - doch aus Russland gab es eine Zusage. Dennoch ein Risiko, denn der Hummer befindet sich auch in der "Open Class" im Grenzbereich.
Doch Zirbes ist auch pfiffig: "Uns ist klar, das wir keine Siegchancen haben. Und wir sind froh über jede beendete Etappe." Ganz klar will der Unternehmer neben dem Spass auch auf die Medienpräsenz setzen. Denn wie einst der Jaguar oder die "Ente" auf der Dakar dürfte sich der Hummer - und Uwe Zirbes selbst - schnell als Liebling der TV-Sender etablieren. Auf der Dakar 2010 brauchte man schon eine rollende Pommesbude, um ein wenig aus dem medialen Volkswagen-Einerlei herauszustechen.
Die besten Chancen an der Spitze dürften jedoch die "Alten Hasen" Matthias Kahle und Dr. Thomas Schünemann haben. Beide starten wieder mit einem Buggy - diesmal aber nicht vom holländischen Rennstall Fast&Speed, sondern vom französischen Buggy-Spezialisten SMG Gache. Begleitet wird das deutsche Duo erneut vom T4-MAN von Matthias Behringer und seiner Crew.
2010/09/02 | 03:00 CET | EDITOR: MR/HS


|

|